Suchformular

Landmark Notes, ein Reiseführer für München

Geschrieben am 05.02.2013 von Nico in Design, Tipps & Tricks 1 Kommentar Trackback

Während längere Reisen einen etwas höheren Planungsbedarf haben, so können Städtereisen fast immer ohne große Vorbereitung gestartet werden. Alle Infos findet man im Internet und die typischen Hot-Spots „ergoogelt“ man sich unterwegs auf dem Mobiltelefon. Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die dem geneigten Flashpacker das kurzfristige Leben erleichtern.

Leider fallen dadurch auch so einige Dinge hinten runter. Zum Beispiel das mit Reiseführern gefüllte Bücherregal, welches bei einer Party immer Stoff für einen Small Talk bietet. Oder die Mitschriften unterwegs, damit man sich zu Hause erinnern kann und auch – das ist einfach der Problem der wenigen großen Online-Anbieter – die fehlenden alternativen Angebote und Geheimtipps.

Landmark Notes_01

Zum Glück bin ich nicht der einzige, dem dies aufgefallen ist und einige haben sich der Sache angenommen. So zum Beispiel Susanne Perk-Kuhlmann, die einen Guide für München herausgebracht hat. Darin beschreibt Sie über 100 interessante Cafes, Kunsthandwerker und Künstler in München. Zusätzlich hat Sie im Buch ganze Seiten für eigene Notizen freigehalten.
Eigentlich bin ich mir noch gar nicht sicher, ob es nun ein Notizbuch, oder ein Guide ist. Irgendwie beides, aber das könnt Ihr selber entscheiden.

Landmark Notes_02

Im Übrigen sind die ansprechen gestalteten „Landmark Notes“ nicht nur für Reisende, sondern auch für Hinzugezogene (davon soll es in München ja eine Menge geben 😉 ) und Alteingesessene. Es ist doch schön, die eigene Stadt aus dieser Perspektive neu zu entdecken.

Ich für meinen Teil, habe das Buch für meinen anstehenden Müchen-Trip im Februar zur Seite gelegt, damit ich dieses Mal endlich mehr sehe, als das Hofbräuhaus, den Marienplatz oder den Viktualienmarkt. 🙂

Weitere Informationen:

Die Seite zum Guide: http://www.landmarknotes.de/
Der Blog zum Guide: http://www.designchen.de/

Pings setzen ist zur Zeit nicht erlaubt.

Ein Kommentar zu “Landmark Notes, ein Reiseführer für München”

Einen Kommentar schreiben