Suchformular

Wir kaufen ein Boot – Die Vorentscheidung.

Geschrieben am 05.08.2011 von Nico in privat, Tests, Wissen 1 Kommentar Trackback

Ich mag es unter, im oder auf den Wasser zu sein. Das Tauchen und Schwimmen begleitet mich dabei schon eine ganze Weile. Nur mit einem Boot habe ich mich immer nur leihweise bewegt. Also ist – mittlerweile schon länger – ein Entschluss gereift: Ich kaufe mir ein Boot.

Die erste Frage die sich nun stellt ist, was für ein Boot kaufe ich mir (oder besser uns)? Was sind eigentlich unsere Anforderungen? Natürlich denke ich dann erst einmal an so etwas oder so etwas oder so etwas wenn ich von Wassersport spreche. Realistischer weise werde ich diese Traumvorstellung etwas nach hinten schieben müssen. Nicht nur, dass es hier in der Dresdner Umgebung kaum „reißende Flüsse“ gibt, als Familienvater gibt es eben doch noch die ein oder andere Rahmenbedingungen.

Wildwasserfahren in der Slowakei

 

Also halten wir mal fest, was sind unsere Anforderungen und wie können wir die Kaufentscheidung treffen? Wir…

  • möchten Tagestouren auf den Flüssen und Seen in unserer Umgebung machen
  • möchten zu zweit, evtl. mit einem Kind auf Tour gehen
  • möchten etwas sportlich unterwegs sein
  • haben nur wenig Platz beim Transport des Bootes
  • sind blutige Anfänger, was die Steuerung des Bootes angeht

Jetzt schauen wir mal auf die Auswahl. Boote gibt es von ca. 100,00 Euro bis 7.000,00 Euro. Da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Allein auf dieser Basis kann also keine Entscheidung getroffen werden und dies wäre ja auch ziemlich „dünn“.

Also schauen wir weiter. Es gibt im Grunde zwei Typen von Booten, die für den Paddelsport überhaupt in Betracht kommen: Kanadier und Kajaks. Hier kann und muss die erste Entscheidung getroffen werden. Pluspunkte für die Kajaks sind, dass diese schmaler sind und sich dadurch schneller (sportlicher) im Wasser bewegen und viel einfacher (für uns Anfänger) zu steuern ist. Ein Nachteil ist, dass es aufgrund der Schnittform weniger Stauraum zur Verfügung steht. Wir wollen (zumindest erst einmal) nur Tagestouren mit unserem Boot unternehmen. Das bedeutet, dass wir nur wenig Gepäck verstauen müssen. Für uns wäre es also in Ordnung. Ein Kajak scheint wie gemacht für uns und die erste Frage ist beantwortet: wir kaufen ein Kajak.

Die nächste Frage ist die nach der Ausführung. Hier gibt es Hartschalenboote, Faltboote und Schlauchboote zur Auswahl. Die Hartschalenboote fallen aufgrund der schlechten Mobilität raus. Wir können so ein Boot einfach nicht transportieren. Es bleiben also noch Faltboote oder Schlauchboote übrig. Schlauchboote sind windanfälliger und damit etwas schlechter zu steuern. Trotzdem füllt für einen „Anfänger“ die Wahl wahrscheinlich nicht auf ein Faltboot. Denn diese brauchen deutlich mehr Pflegeaufwand und man braucht ein gewisses handwerkliches Können, um so ein Boot aufzubauen. Zusätzlich sind diese viel teurer als Schlauchboote. Als Anfänger kann man eigentlicht nicht abschätzen, ob sich diese Investition wirklich lohnt.

Wir werden uns also auf die Suche nach einem Schlauchboot-Kajak für 3 Personen begeben. Ich denke, da gibt es eine gute Auswahl verschiedener Hersteller. 🙂

Parallel schaue ich schon mal, was wir noch für Equipment für unsere Ausfahrt brauchen:

Hier gilt es also eine Menge Material zu beschaffen. Mal schauen was man wirklich braucht und was wirklich taugt.

Fortsetzung folgt…

Pings setzen ist zur Zeit nicht erlaubt.

Ein Kommentar zu “Wir kaufen ein Boot – Die Vorentscheidung.”

Einen Kommentar schreiben