Geschrieben am 26.08.2009 von Nico in Tipps & Tricks, Wissen 9 Kommentare Trackback
Endlich steht auch bei mir der lang ersehnte Urlaub kurz bevor. Die Reisevorbereitungen laufen auf Hochtouren. Daher (sozusagen aus aktuellem Anlass 😉 ) habe ich mir einmal Gedanken über grundlegende Fragen der Reisevorbereitung gemacht und die wichtigsten Dinge, die es zu beachten gilt, in einem kleinen Überblick zusammengeschrieben.
Es gibt einige Punkte über die du dir vor jeder Reise (zumindest wenn es etwas weiter weg gehen soll) Gedanken machen solltest.
x
Am längsten dauern die Vorbereitungen für Impfungen und falls du in deinem Reiseland ein Visum benötigst. Daher solltest Du daran denken diese Informationen rechtzeitig vor Reisebeginn einzuholen.
Es empfiehlt sich einen Blick auf die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts zu werfen. Dort kann man erfahren, ob ein Gebiet zurzeit bereist werden kann, oder ob es zu gefährlich ist.
Impfungen und medikamentöse Prophylaxe sind extrem wichtig, denn sie schützen auf Fernreisen vor gefährliche Erkrankungen.
Auch hier kann das Auswärtige Amt helfen: zum Beispiel findest du Informationen zu Gesundheitsrisiken in deinem Reiseland in den jeweiligen Länderinformationen. Sichere Informationen über notwendige Impfungen gibt es außerdem beim Hausarzt oder bei den Tropeninstituten in allen größeren Städten Deutschlands.
x
Weiterhin musst Du dir vor der Reise über Deine Reisekasse im Klaren sein. Zum einen solltest du natürlich wissen wie viel Urlaubsgeld dein Budget erlaubt, zum anderen aber auch in welcher Form du das Geld mitnehmen willst.
Es ist meist unnötig in Deutschland Geld zu tauschen. In den meisten Fällen reicht es, wenn man ein paar Euros und Dollars einstecken hat. Damit kommst Du über alle Flughäfen der Welt und auch mit dem Taxi bis zum ersten Hostel. Während man den größten Teil des Geldes vor einigen Jahren noch in Reisechecks bei sich hatte – und somit vor Verlust schützte – ist mittlerweile die Kreditkarte die erste Wahl. Auf jeden Fall sollte man immer genug Geld mitnehmen, denn es ist nicht angenehm in einem fremden Land zu sein und kein Geld zur Verfügung zu haben. So kann deine Reise schnell zu einem Horrortrip werden.
Die Bekleidung sollte nicht nur an das Klima deines Reiselandes angepasst werden. Du solltest auch die historisch-religiösen Hintergründe im Zielland beachten. Da gehört der „Minirock“ oder HotPans dann maximal für den Strand in den Rucksack. Meist ist aber – zumindest in den warmen Regionen – weniger Kleidung mehr. Ich bin durch Indonesien mit einem 15 l Rucksack gereist und es hat auch gereicht. 😉
x
Oft wird bei der Vorbereitung der letzte Abschnitt der Reise vergessen, die Abreise aus dem Land. Hierbei ist zu beachten, dass teilweise Gebühren anfallen können oder Zölle zu entrichten sind.
Vor der Ausreise sollte man sich die Flughafensteuer zurücklegen, damit man bei der Ausreise keine Probleme bekommt.
x
Jetzt stellt sich vielleicht noch die Frage, was Du denn alles in Deinen Rucksack packen solltest. Das ist nicht so pauschal zu beantworten, da natürlich jede Reise anders ist und auch jeder ganz eigene Bedürfnisse hat. Zu einer ersten Orientierung habe ich Euch einfach mal meine persönliche Packliste eingestellt. Diese könnt Ihr dann bei Bedarf kürzen oder erweitern.
Diese Sachen gehören immer an den Körper. Am besten Du legst Dir eine Bauchtasche oder Ähnliches zu. Ich persönlich mach auch von allen wichtigen Dokumenten (Tickets, Pass, etc.) eine Kopie. Das macht es bei einem Verlust vielleicht einfacher bei den Behörden.
… alles andere ist Luxus auf den Du eigentlich auch verzichten könntest. Jetzt liegt es an Dir, Dein Gepäck so auszuwählen, dass es in den Rucksack passt. 🙂 Hast Du noch weitere Tipps zur Reisevorbereitung? Wir freuen uns über alle Hinweise und Erfahrungen.
Daniela, am 28. August 2009 um 07:16 Uhr
Hallo Backpacker,
ich versuche vor der Reise meinen Rucksack immer ein, zwei Mal aus und wieder einzupacken. Damit dann auch wirklich alles an der richtigen Stelle liegt und ich genau weiß wo ich etwas verstaut habe. Wichtige und alltägliche Dinge müssen schneller Greifbar sein, als unwichtiges. Das macht es auf der Reise einfacher.
viele Grüße
Dani
Heinz Grünwald, am 28. August 2009 um 16:09 Uhr
Danke, eine tolle Liste. Wenn ich mit Rucksack Reise (=fast immer) lege ich immer alles auf dem Boden auf und kontrolliere doppelt ob alles vorhanden ist, anschließend verpacke ich alles in wiederverschließbare ZIP Gefrierbeutel und packe diese ein. Erstens ist alles schön geschützt (vor Staub und Nässe) und zweitens hat man es leichter wenn man was sucht, ..
Nico, am 28. August 2009 um 18:07 Uhr
Hallo Ihr beiden, danke für Eure Infos.
@Heinz: Das mit wasserdichten Tüten um die einzelnen Gepäckstücke mache ich auch immer. Das fällt einem gar nicht auf, wenn man es immer so macht 😉
viele Grüße .. auf dem Sprung nach Italien
Nico
aussiefan, am 2. September 2009 um 19:43 Uhr
Sorry Leute, aber was wollt ihr mit Reizgas und Leuchtraketen ??? Das ist wohl ein Scherz, oder habt ihr schon mal versucht diese Dinge ins Flugzeug mitzunehmen? mfg, hansjörg
Nico, am 3. September 2009 um 21:40 Uhr
Hi Hansjörg,
der mit dem Reizgas und dem Leuchtraketen ist eigentlich kein Scherz. Insbesondere fuer Frauen ist es vielleicht eine (zumindest mentale) Hilfe, wenn sie alleine in fremden Laendern unterwegs sind. Wegen den Leuchtraketen kann man bestimmt diskutieren, insbesondere wenn man sich nur auf „ausgetretenen“ Wegen aufhaelt.
Wegen dem Flieger habe ich noch nie Probleme gehabt. Allerdings solltest Du dieses nicht ins Handgepaeck stecken ;).
Gruesse aus San Gimignano
Nico
ausssiefan, am 4. September 2009 um 16:41 Uhr
Hi Nico,
es ist mir schon klar das die Geschichte mit Reizgas und Leuchtrakete ernst gemeint war 🙂 ich habe nur bedenjken wegen dem an Board bringen. Ob jetzt ins Handgepäck oder ins Großgepäck ist völlig unerheblich! Ihr wollt ja sicher keinen Flieger in Gefahr bringen. Auch hier z.B. bei British Airways nachzulesen : http://www.britishairways.com/travel/bagrest/public/de_de Zitat: Gegenstände, die nicht mit British Airways transportiert werden dürfen
Die folgende Liste enthält alle Gegenstände, deren Transport mit British Airways unabhängig vom Flugziel verboten ist:
* Selbstverteidigungs-Hilfen – Tränengas, Pfefferspray usw.
* Sicherheits-Diplomatenkoffer mit gefährlichen Gütern – pyrotechnische Artikel usw.
Nicht das der Thread sich noch weiter ausweitet, ich wollte nur den Sicherheitsaspekt beim Mitnehmen erläutern 🙂
Nico, am 4. September 2009 um 22:32 Uhr
Hi Hansjörg,
danke noch mal fuer Dein Feedback. Da reist man nun ueber Jahre mit dem Flieger um die Welt und bekommt nicht mit, dass man „unerwuenschte“ Gepaeckstucke durch die Gegend schmuggelt. 😉
Danke fuer den Tipp. Ich (und hoffentlich auch alle anderen) werden das demnaechst berucksichtigen.
Gruss Nico
PS: Update im Beitrag erfolgt.
ausssiefan, am 5. September 2009 um 09:04 Uhr
Hi Nico,
sieh, ich bin schon auch nicht mehr der Jüngste hier und bin oft (genug ??) OZ/NZ geflogen und versuchte halt immer „ehrlich“ sein. Ich hatte mal die Möglichkeit in einer großen Stadt in Südostösterreich vor der offiziellen Flughafenneueröffnung nach dem Umbau diverse Einrichtungen zu besichtigen. Ich kann dir sagen, ICH möchte nicht aufgerufen werden zu einer Gepäcknachkontrolle in einem einsamen, bombensicheren Bunker, nur von Kameras und dutzenden Augen beobachtet. Diese „Einrichtungen“ sind eben an allen Flughäfen der Welt, zwar ganz interessant zum ansehen aber als ehrlicher Fluggast brauche ich das nicht wirklich 😉 . Wenn ich wieder meinen Senf dazugeben kann, mache ich das gerne 🙂
l.g. aus dem grünen Herzen Österreichs,
Hansjörg
cheese game, am 22. November 2014 um 21:13 Uhr
cheese game
Bevor die Reise losgeht: einige grundlegende Hinweise für die Reisevorbereitung. | Das Backpacking.de-Reisetagebuch für Rucksacktouristen