Geschrieben am 25.06.2009 von Alexandra in Tipps & Tricks 6 Kommentare Trackback
Juhu, endlich geht es los. Das Reiseziel und die Route steht fest, der Termin auch, alle Reiseutensilien sind besorgt – nun muss alles nur noch irgendwie im Rucksack verstaut werden und schon kann das Abenteuer beginnen. Du solltest jedoch beachten: Gut gepackt, ist leicht getragen und somit stressfreier gereist. Um die Reise mit deinem mobilen Kleiderschrank so angenehm wie möglich zu gestalten, solltest du einige wichtige Grundregeln beachten. Daher habe ich mich im Internet etwas umgesehen und die wichtigsten Tipps zum richtigen Rucksackpacken für dich zusammen gesammelt.
Als Faustregel gilt: Trage die schwersten Sachen a) nahe am Rücken und b) hoch oben im Rucksack.
Der Rucksack lässt sich um einiges einfacher tragen, wenn schwere Dinge dort untergebracht werden, wo sie am wenigsten stören, nämlich möglichst oben in Schulterhöhe und nah am Rücken. Außerdem schaukelt sich der Rucksack nicht so schnell auf und du hast ihn besser unter Kontrolle. Bei sehr großen Rucksäcken kann es aber auch durchaus sinnvoll sein wenn schwere Teile weit oben (z.B. im Deckelfach) untergebracht werden. Dadurch kommt der Schwerpunkt bei leichtem Vorbeugen über die Hüfte und nicht dahinter.
Die optimale Gewichtsverteilung im Rucksack
Schlafsack, Daunenausrüstung und andere leichte Gegenstände gehören ins Bodenfach. Ein prall gefülltes Bodenfach verbessert bei vielen Rucksäcken die Lastübertragung, weil es das Tragesystem versteift. Deshalb sollte es möglichst kräftig mit Schlafsack und Ersatzkleidung ausgestopft werden.
Kleinere und wichtige Utensilien wie Karte, Kompass oder Sonnencreme sind im Deckelfach gut aufgehoben und außerdem schnell erreichbar.
Packe deine Ausrüstung in verschiedenfarbige Packbeutel. So behältst du einfacher den Überblick im Rucksack. Farbige Plastik-Tüten kosten nichts und erleichtern erheblich die Ordnung. Denk außerdem daran, während dem Trip häufig benötigte Sachen (Verpflegung, Kocher, Regenkleidung, Trinkbecher, Thermos- oder Wasserflache, Kamera usw.) leicht zugänglich zu verstauen. Es hat sich bewährt den Inhalt des Rucksacks mit kleineren Behältern weiter (thematisch) zu strukturieren. Also beispielsweise einen Kleiderbeutel, einen Beutel für Schmutzwäsche (hier ist ein Baumwollbeutel bestens geeignet, da sie Luft durchlassen und so das Schimmeln der Wäsche verhindern), einen Verpflegungsbeutel usw.
Außen am Rucksack solltest du möglichst keine Gepäckstücke anbringen, da diese zum einen nicht vor Diebstahl geschützt sind und zum anderen beim Ein- oder Aussteigen in Bussen oder im Outback an Ästen leicht hängen bleiben können.
Zum Schutz deines Rucksacks ist eine Regenhülle zu empfehlen. Sie dient vorrangig nicht dem Schutz gegen Wasser, sondern gegen Schmutz, Beschädigungen und Diebstahl.
Alex, am 25. Juni 2009 um 11:46 Uhr
Bis zum 8. Juli verlost away.com für eure besten Packtipps ein TimBuk2 Travel Bag. Mehr Infos findet ihr hier: http://ow.ly/fKkY
Natürlich freuen auch wir uns über euren Geheimtipp zum Thema Packen hier in den Kommentaren. 😉
LG Alex
Svenja, am 2. Oktober 2009 um 14:37 Uhr
Ich hab noch ein super Video zum Thema gefunden. Hier der Link: http://www.odoo.tv/Wissen-Rucksack-packen.394.0.html?&L=1
Deuter – Trinksystem Streamer & Thermo Bag 3.0 im Test | Das Backpacking.de-Reisetagebuch für Rucksacktouristen, am 1. Mai 2010 um 22:19 Uhr
[…] Packtipps für Backpacker – 1,134 viewsDresdener Elbtal ist kein Weltkulturerbe mehr – 897 viewsInka Kultur, Salzseen und ein bisschen Tango – 783 viewsÜber uns – 736 viewsOutdoor Pizza – 731 viewsMitwirkende – 709 viewsFlashpacking-Interview: Krakau – 707 viewsFlashpacking-Interview: Äthiopien – 707 viewsImpressum – 654 viewsDer Nikolaus wohnt in Spanien – das weiß jeder Niederländer – 609 views […]
Klaus, am 14. November 2010 um 20:02 Uhr
Und noch ein empfehlenswerter Beitrag zum Thema Rucksack Kaufeberatung, zu finden unter: http://www.bergzeit.de/rucksack-info.html
…Ich packe meinen Rucksack und nehme mit…?, am 19. September 2011 um 09:00 Uhr
[…] (Infos und Bild von der Seite: http://www.mybackpacking.de/2009/06/25/packtipps-fuer-backpacker/) […]
Feli, am 2. Juni 2013 um 13:11 Uhr
cooler bericht. Bei meiner nächsten Reise wird definitiv wieder ein neuer Rucksack fällig. Ich habe auch vor Kurzem etwas zum Thema geschrieben, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen: http://www.travelicia.de/backpacking-rucksack-was-man-beim-kauf-beachten-muss/